SCHULE
AM GLANBOGEN
MOBILES MOTORIKTEAM SALZBURG
Wir bieten Hilfestellungen für Schülerinnen und Schüler aus dem gesamten Bundesland Salzburg mit:
-
Körperbehinderungen (z.B. Cerebralparese, Muskeldystrophie, Spina bifida)
-
motorischen Beeinträchtigungen (z.B. Rheuma, EBD, Entwicklungsstörung der Motorik)
-
und schweren Mehrfachbehinderungen
Wir unterstützen Schulteams bei folgenden Fragestellungen:
-
Wie viel Rücksicht auf die körperliche Beeinträchtigung darf/kann/muss ich bei der Leistungsbeurteilung nehmen?
-
Welche ausgleichenden Maßnahmen (z.B. Zeitzugaben, digitale Formen) können getroffen werden?
-
Wie können fein-/grapho-/grobmotorische Fähigkeiten verbessert werden?
-
Soll der Arbeitsplatz besser angepasst werden?
-
Welche Hilfsmittel helfen im Schulalltag?
-
Welche Kommunikationsmöglichkeiten gibt es für Schüler/innen ohne Lautsprache?
-
Wie kann ich Mobilitätstraining (sitzen/stehen/gehen) im Unterrichtsalltag umsetzen?
-
Wie können Transfers (z.B. vom Rollstuhl auf eine Matte) gelingen?
-
Welche Angebote helfen Kindern mit schweren Mehrfachbehinderungen?
-
Was soll bei der individuellen Förderplanung berücksichtigt werden?​​​
-
u.v.m.
​
Ablauf für Schulen:
-
Information an das Diversitätsmanagement über den Bedarf einer Beratung
-
Antragstellung mittels Anforderungsformular
-
Einholen der Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten
-
Übermittlung des Anforderungsformulars an direktion@kb-schule.salzburg.at
-
Kontaktaufnahme und Terminvereinbarung durch das Mobile Motorikteam Salzburg